Steinteppich Außenbereich 

Edler Bodenbelag aus hochwertigem Naturstein!

Steinteppich Verlegen im Außenbereich

Erleben Sie die Vorzüge eines Marmorsteinteppichs für den Außenbereich! Unsere moderne Lösung vereint erstklassige Materialien mit neuester Technik und sorgt so für eine widerstandsfähige und ästhetisch ansprechende Oberfläche.

Dank einer speziellen Flüssigkunststoff-Abdichtung mit vollflächiger Vlieseinlage bleibt Feuchtigkeit zuverlässig draußen, während vorhandene Bauwerksfeuchte kontrolliert entweichen kann. Unsere Abdichtungen sind stets dampfdiffusionsoffen. Die BR-Flüssigkunststoff-Abdichtung erfüllt die Anforderungen der DIN 18531-5 (ETAG 005) und bleibt selbst bei extremen Temperaturen – sowohl im Minus- als auch im Plusbereich – flexibel und belastbar. Darüber hinaus ist sie UV-beständig, frostfest, wasserdicht und begehbar.

Für Kunden, die lediglich eine Abdichtung wünschen – etwa für Flachdächer oder Garagen –, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an. Auf Wunsch kann die Abdichtung in jeder beliebigen RAL-Farbe eingefärbt werden.

Das Bindemittel ist entscheidend für die Langlebigkeit eines Steinteppichs. Zur Auswahl stehen verschiedene Bindemittel auf Basis von Epoxidharz oder Polyurethan. Im Außenbereich raten wir jedoch ausdrücklich von Epoxidharz ab, da es zu hart, unflexibel und in den meisten Fällen nicht UV-beständig ist – was schnell zu Rissen und Vergilbungen führen kann.

Auch bei Polyurethan-Bindemitteln (PU) gibt es Unterschiede. Viele sind einkomponentig, unterscheiden sich jedoch in ihren Eigenschaften. Für ein fachgerechtes Verlegen eines Marmorsteinteppichs gilt die sogenannte 8%-Regel: Pro Kilogramm Marmor sollten mindestens 8 % Bindemittel verwendet werden. Ein geringerer Anteil kann die Haftkraft und Stabilität des Belags beeinträchtigen und zu vorzeitigen Schäden führen. Wichtig ist außerdem, dass das Bindemittel auch bei hohen Temperaturschwankungen flexibel bleibt und wasserdurchlässig ist.

Auf fast allen Untergründen

Wir können auf fast allen bestehenden Untergründen unser System aufbauen. Hierbei ist wichtig, dass der Untegrund fest ist. Lose Fliesen oder Vertiefungen können ersetzt oder beigespachtelt werden. Mögliche Untergründe sind:

- Holz (mind. 3cm)
- Bitumen
- Beton
- Estrich
- Asphalt
- Fliesen
- Pflasterstein

Marmorsteinteppich Vorteile

Der Marmorsteinteppich bringt auf lange Sicht sehr viele Vorteile gegenüber den uns bekannten Bodenblägen mit sich:

- wasserdurchlässig
- flexibel
- rutschhemmend (R10)
- 100% UV-stabil
- 100% frostsicher
- farbecht (Naturstein)
- fugenloser Bodenbelag
- sehr geringe Aufbauhöhe

Die Vorteile des Marmor Steinteppichs

Fugenlos

Robust

Frostsicher

Rutschhemmend

Der Aufbau im Überblick

1.) Der Untergrund (fest, Restfeuchte <10%)

2.) Grundierung (Polyurethan 1- oder 2-komponentig)

3.) Abdichtung nach DIN18531-5 (Flüssigkunststoff+vollflächige Vlieseinlage)

4. Marmorsteinteppich (Polyurethan-Bindemittel)

 

In unserem System bleibt der Steinteppich offenporig, damit das Wasser versickern und ablaufen kann. Auf Wunsch kann die FLäche mit einem PU-Porenfüller verschlossen werden. Dies ist kein Ersatz für eine Abdichtung.

Lassen Sie sich kostenfrei beraten!

Gerne beraten wir Sie über die Möglichkeiten zur Sanierung, unabhängig ob Sie die Arbeiten durch uns ausgeführt haben möchten, oder das Material zur Selbstausführung beziehen möchten.

Wir stehen Ihnen von Anfang bis Ende und auch noch danach jederzeit offen und ehrlich bei Seite!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.